Holland-Park Berlin Brandenburg – Freizeitpark für Groß und Klein

Am Samstag, den 6. August 2022, besuchte ich mit meiner Nichte und meinem Neffen einen neuen Freizeitpark für Groß und Klein. Nur 45 min. mit dem Auto von Berlin entfernt, liegt am Autobahndreieck Barnim der Holland-Park, der am 6. April 2022 seine Teileröffnung hatte. Doch schon jetzt bietet der Freizeitpark alles, was das große und kleine Kind zum Strahlen bringt. Der Inhaber Theo Roelofs hat hier ein schönes Fleckchen für die ganze Familie geschaffen. Er erwarb 37 Grundstücke in der Gemeinde Panketal. So entwickelte sich der Holland-Park mit einer Gesamtfläche von insgesamt 19 Hektar.

Zu dem großen Gelände in Schwanebeck zählt der knapp 21 Meter große Rutschenturm, eine der Hauptattraktionen im Holland-Park. Natürlich haben wir den auch sofort ausprobiert. Gleich sechs schnelle Wege führen hinab. Auch die typisch holländische Mühle „Wilhelmus“ und das dazu gehörige Mühlen- und Holzschuhmuseum haben wir besucht und anschließend mit interessanten Informationen über die Clogs verlassen. Die Kinder machten in der 450 qm großen Junge Hall große Augen. Hier entdeckten sie Schildkröten, Erdmännchen, Riesenschnecken, kleine Loris, Rotflossen-Antennenwelsen und Kois im Teich. Auch ein Gehege mit einem Streichelzoo und Fütterungsaussichten mit Zwergziegen und Alpakas gibt es zu bestaunen. In dem Holland-Park können die Kinder so richtig Kind sein und sich austoben. Auf dem Außengelände fordern viele Spielplätze die Kinder heraus. Und drinnen gibt es einen Indoorspielplatz mit einer Kletterhalle mit 48 unterschiedlichen Wegen in die Höhe bzw. mit 48 unterschiedlich gestalteten Wänden, einem Geschicklichkeitsparcours, Riesenrutschen, einer Softballshootarena, Fußball- und Basketball-Areas und einem Kleinkind-Bereich. Ein Escape Room für Kinder ist auch auf dem Gelände. Aber da wir uns nicht vorher dafür angemeldet haben, habe wir ihn auch nicht besucht.

Und wenn sich alle genug ausgetobt haben, dann können sie sich u. a. in „Thea’s Keuken“ die Mägen vollschlagen. Es gibt ein reichhaltiges Frühstücksangebot, ein Mittagsbuffet mit saisonalen Speisen von Hausmannskost sowie eine bunte Salat- und Dessertbar.
Die holländische Atmosphäre findet man auch in der Markthalle mit traditionellen Produkten wie Käse und hölzernen Clogs. Das 5000 qm große Gartencenter bietet eine große Auswahl an Pflanzen, Gartenbedarf und Dekoartikeln. Wir haben eine schöne Vase und Pflanzen für unseren Balkon im Gartencenter gekauft.

Bis Ende des Jahres soll der ganze Park fertig sein. In der Adventszeit ist unter anderem eine Schlittschuhbahn vorgesehen. In einer zweiten Ausbaustufe sind Fußballgolf und Airhockey für Erwachsene geplant.

Mein Fazit: Der Holland-Park ist ein Abenteuerparadies für kleine und große Kinder und bietet mit seinem holländischen Flair und den vielen Einkaufsmöglichkeiten auch Interessantes für die erwachsenen Begleiter. Also ein Unterhaltungsort für Groß und Klein! Vor dem Gelände steht ein riesiger und kostenfreier Parkplatz den Besuchern zur Verfügung. Der Eintritt in den Holland-Park ist frei, die einzelnen Attraktionen müssen extra bezahlt werden.

Die Informationen zu den Preisen für die Attraktionen, den einzelnen Attraktionen und den Öffnungszeiten findet Ihr hier:
https://www.hollandpark.de/
https://www.facebook.com/hollandparkberlinbrandenburg

Adresse: Holland-Park
Dorfstraße 30
16341 Panketal

Text und Fotos © E. Günther

Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther
Foto © E. Günther

Vogelpark Streichelzoo Teltow – Tagesausflugtipp für die ganze Familie

Leider komme ich aus zeitlichen Gründen nicht dazu, meine Nichte und meinen Neffen häufig zu sehen. Aber wenn wir uns sehen, dann versuche ich etwas zu finden, wo die Kinder draußen an der frischen Luft spielen können. So war das auch im September 2019 und zwar im Vogelpark Teltow.
 
Nachdem wir an einem sonnigen Sonntag unser Auto auf dem kostenfreien Parkplatz direkt vor der Tür abgestellt hatten, kauften wir am Kiosk Futtertüten für 0,50 €, die Obst, Brot und Gemüse beinhalteten. Damit sollten später mein Neffe und meine Nichte unter Beachtung der Hinweisschilder, die Füttern einiger Tiere und Vögel verbieten, die Tiere füttern.
Und dann ging es schon los mit der Begehung des ca. 10000 qm großen Geländes. Die Kinder durften
Alpakas, einen weißen Pfau, einen Esel, Kaninchen, zwei Hängebauchschweine, Zebrafinken, Ziegen, ein Pony und viele andere Tiere bestaunen und einige Tiere sogar liebevoll streicheln.
 
Nach den Streicheleinheiten tobten wir uns alle auf dem Kinderspielplatz aus. Während meine Nichte sich für die Hüpfburg entschied, interessierte sich mein Neffe für die BobbyCars. So viel Spieltrieb macht natürlich hungrig. Den Hunger stillten wir bei wunderschönem Wetter in der Vogelpark-Klause “Zum weißen Kakadu“.
 
Mein Fazit: Der Vogelpark Streichelzoo Teltow bietet ein überaus faires Preis-Leistungsverhältnis. Für wenig Geld kann man schöne Tiere sehen und streicheln, auf dem Spielplatz spielen und anschließend sich gut bürgerlich stärken. Wir kommen auf jeden Fall wieder!
 
Eintritt:
Erwachsene: 3,50 €
Kinder: 2,50 €
 
Futtertüten am Kiosk: 0,50 €
 
Adresse: Vogelpark Streichelzoo Teltow
Kastanienstr. 13-19
14513 Teltow
 
Text und Fotos © E. Günther